Eine beliebte Tradition im Unterschleißheimer Fasching ist der Unsinnige Donnerstag am Morgen des Weiberfaschings. Auch in diesem Jahr übernahm der Faschingsclub Weiß-Blau die Geschäfte im Rathaus und sorgte für gute Stimmung unter den Angestellten. Natürlich musste Erster Bürgermeister Christoph Böck nicht nur den Schlüssel für das Rathaus übergeben, auch seine Krawatte geriet traditionsgemäß in die Hände der Narren, namentlich an Prinzessin Jasmin I. und Kinderprinzessin Sarah II., die von Prinz Simon I. und Kinderprinz Ludwig begleitet wurden.
Doch es kam noch schlimmer. Am Tag zuvor war Böck vom Faschingsclub ohne seine Faschingsorden gesehen worden. Ein Missgeschick, das er mit Sekt und Süßigkeiten teuer bezahlen musste. Unter den Mitarbeitern des Rathauses, die wieder zahlreich im Foyer der Übernahme durch den Faschingsclub beiwohnten, sorgte der Einzug der Narren für viel Heiterkeit. Die sich noch steigerte, als einige von ihnen selbst mit Orden des Clubs ausgezeichnet wurden. Thomas Stockerl, Gabriela Manzl, Sabine Hanka und Jutta Hohensee aus dem Rathaus wurde diese Ehre zuteil, außerdem wurde der Wirt der neuen Rathausgaststätte, Markus Fröhlich, geehrt.