Veranstaltungs- und Sitzungstermine
Die Sitzungen des Beirats für Soziales und Familie sind öffentlich und finden viermal pro Jahr um 19:00 Uhr im Rathaus statt.
Die Tagesordnungen liegen in der Regel eine Woche vor den jeweiligen Sitzungsterminen vor und sind genauso wie die jeweiligen Protokolle circa zwei Wochen nach den Sitzungen im Bürgerinformationssystem nachzulesen. Zudem sind auch alle Tagesordnungen, Protokolle sowie Unterlagen zu früheren Sitzungen dort zu finden.
Sitzungstermine 2025
-
04.02.2025
-
02.04.2025
-
02.07.2025
-
25.11.2025
Erfolgte Veranstaltungen
-
Strahlende Kinderaugen begleiteten auch dieses Jahr die Geschenkübergabe des Weihnachtswünschebaums in der AWO Klawotte Unterschleißheim. Am 15. Dezember 2023 um 14:00 Uhr erwartete ein liebevoll dekorierter Tisch voller Geschenke die Kinder und ihre Eltern. Die MitarbeiterInnen der Klawotte hatten im Vorfeld die Wunschzettel bedürftiger Kinder gesammelt. Am Weihnachtswünschebaum im Familienzentrum wurden diese aufgehängt und dank der großzügigen Unterstützung der Unterschleißheimer BürgerInnen in kürzester Zeit alle Wünsche erfüllt.
Bei der Geschenkübergabe durften die Kinder mit ihren Abholscheinen ihre Geschenke suchen und bedankten sich mit einem strahlenden Lächeln. Auch für Kinder ohne Wunschzettel gab es kleine Trostgeschenke.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Kooperationspartnern, der AWO Klawotte und dem Familienzentrum der Nachbarschaftshilfe sowie allen großzügigen SpenderInnen. Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung dieser schönen Aktion in 2024.
-
Der Beirat für Soziales und Familie war in diesem Jahr auch mit einem Stand beim Neubürgerempfang vertreten. In vielen Gesprächen mit interessierten BürgerInnen durften wir die Arbeit des Beirats und unsere Projekte vorstellen. Auch unser „Familienwegweiser“ wurde von vielen Besuchern begeistert mitgenommen, genauso wie unser frisch gedruckter „Unterschleißheimer Wandkalender“, den der Beirat in diesem Jahr das erste Mal herausgab und dessen Erlöse in soziale Einrichtungen fließen.
-
Sehr überrascht und glücklich waren wir, als wir einen Anruf von den Organisatoren der Lichtblicke Benefizkonzerte bekamen mit der Nachricht, dass unser Projekt „Unterschleißheim hilft“ einen Teil der Erlöse der diesjährigen Konzerte erhalten soll. An beiden Konzerten waren wir mit einem Stand vor Ort und haben die BesucherInnen informiert. Natürlich durften wir unser Projekt auch auf der Bühne vorstellen und bekamen oben drauf noch ein großes Stofftier gespendet, das wir in der Pause versteigert haben, was ebenfalls noch zu den Spenden gegeben wurde. Wir sagen vielen herzlichen Dank im Namen der BürgerInnen unserer Stadt, die dringend Unterstützung benötigen.
-
Am 22.09.2023 und am 01.10.2023 war der Beirat für Soziales und Familie wiederum mit einem Stand beim Weltkindertag und beim Babyempfang vertreten. Auch wenn das Wetter in diesem Jahr eher regnerisch war, fanden viele große und kleine BesucherInnen den Weg ins Bürgerhaus. An unserem Stand durften die Kinder kleine Engel aus Holz mit vielen bunten Farben bemalen, was den Kids sichtlich Spaß machte.
Hier und auch beim Babyempfang konnten wir mit vielen Eltern ins Gespräch kommen, unsere Arbeit und Projekte vorstellen und natürlich den „Familienwegweiser“ mit wertvollen Informationen rund ums Kind verteilen.
-
Es freut uns sehr, dass die vom Seniorenbeirat ausgewählten Geräte nun im Valentinspark aufgestellt sind.
Die Geräte sind für unterschiedliche Nutzergruppen jeden Alters, die sich gerne bewegen, gedacht. Auch unser Beirat hat dieses Vorhaben durch einen entsprechenden Antrag unterstützt.
-
In Zusammenarbeit mit dem Capitol-Kino Lohhof konnten wir zum zweiten Mal ein Kinoerlebnis für kleines Geld anbieten. Dieses Mal lockten wir die Teens (und nicht nur Teens) runter vom Sofa und ins Kino. Gezeigt wurde La Boum – die Fete – ein Kult-Klassiker und absolut sehenswert! Das fanden auch die vielen großen und kleinen Besucher an diesem späten Sonntagnachmittag. Glücklich und sichtlich vergnügt gingen alle zufrieden nach Hause, natürlich nicht, ohne ein kleines Geschenk von unserem Beirat mit auf den Weg zu nehmen. Im nächsten Jahr wird es eine Fortsetzung unseres Projektes „Kinoerlebnis“ geben, das wurde gleich von allen Beteiligten beschlossen.
-
Vom 8. bis 13. Mai 2023 fand in Unterschleißheim die erste Woche der Inklusion statt. Organisiert vom Beirat für Inklusion fanden im Rahmen des vielseitigen und bunten Programms mittwochs und samstags während des Wochenmarktes Infotische statt, an denen auch wir gemeinsam mit dem Beirat für Senioren und dem Jugendbeirat unsere Arbeit und Projekte in vielen Gesprächen vorstellen durften.
-
In Zusammenarbeit mit dem Capitol-Kino Lohhof konnten wir den jüngsten BewohnerInnen Unterschleißheims am 29.04.2023 um 14:00 Uhr ein erstes aufregendes Kinoerlebnis für kleines Geld anbieten. Das Interesse war so groß, dass die Vorstellung innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war.
Gegen 13:30 Uhr kamen die ersten kleinen Besucher mit Eltern oder Großeltern ganz aufgeregt im Kino an. Schnell wurden noch ein Getränk und ein kleiner Snack zur Stärkung gekauft, bevor man in den gedämmt beleuchteten Kinosaal ging.
Ohne Werbung ging es auch gleich mit dem Film „Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei“ los. Gespannt verfolgten die Kinder das Geschehen auf der großen Leinwand rund um den Hasenjungen Max. Diesen hatte es in eine altmodische Häschenschule verschlagen, wo er beweisen konnte, dass er ein echter Osterhase ist. Am Ende gab es vom Beirat noch ein kleines Geschenk mit auf den Heimweg.
Der Beginn eines neuen Projektes „Kinoerlebnis“ von unserem Beirat, das unbedingt fortgesetzt werden sollte, darin waren sich alle einig.
Caroline Schwarz
Vorsitzende Beirat für Soziales und Familie -
Der Beirat für Soziales und Familie bekam am Neujahrsempfang die Gelegenheit, mit einem Stand Spenden für sein Projekt „Unterschleißheim hilft“ zu sammeln.
Die Stadt hat den dabei gespendeten Betrag verdoppelt, sodass wir uns über eine Summe von insgesamt 5.000 Euro freuen konnten.Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Stadt und natürlich bei allen SpenderInnen für die großartige Unterstützung, das Geld kommt zu 100 % bei in Not geratenen Unterschleißheimer BürgerInnen an.
Caroline Schwarz
Vorsitzende Beirat für Soziales und Familie -
Strahlende Kinderaugen bei der Übergabe der Geschenke des Weihnachtswünschebaums in der Klawotte Unterschleißheim
Am 16. Dezember 2022 kurz vor 14:00 Uhr war alles vorbereitet. Ein Tisch voller großer und kleiner Geschenke, hübsch und mit sehr viel Liebe verpackt – mit Süßigkeiten oder kleinen Stofftieren dekoriert – erwartete die Kinder und ihre Eltern.
Im Vorfeld sammelten die MitarbeiterInnen der Klawotte die Wunschzettel von Kindern aus bedürftigen Familien, denen aus finanziellen Gründen oft auch kleine Wünsche nicht mehr erfüllt werden können.
Im Foyer des Familienzentrums wurde der Weihnachtswünschebaum dann mit den Wunschzetteln aufgestellt. Jeder, der diese Aktion unterstützen wollte, konnte sich eine Wunschkarte seiner Wahl pflücken und den Wunsch erfüllen. Dank des beispiellosen Engagements der UnterschleißheimerInnen blieb dabei kein Wunsch unerfüllt.
Am Tag der Geschenkübergabe kamen die Kinder nach und nach mit ihren Abholscheinen und durften ihre Geschenke suchen. Überrascht, fasziniert und glücklich bedankten sich Kinder wie auch ihre Eltern mit einem strahlenden Lächeln für diese schöne Aktion. Auch für Kinder, die keinen Wunschzettel ausgefüllt hatten, gab es von uns zum Trost kleine Geschenke.
Im Namen der Kinder möchten wir uns bei unseren zwei Kooperationspartnern, der AWO Klawotte und dem Familienzentrum der Nachbarschaftshilfe und natürlich bei den vielen großzügigen SpenderInnen sehr herzlich bedanken, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre.
Umso mehr freuen wir uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder einen Weihnachtswünschebaum für Kinder aufstellen zu können.
Caroline Schwarz
Vorsitzende Beirat für Soziales und Familie
-
Online-Vortrag „Mobile Games 2022: Wer spielt mit wem?“
Am 24.11.2022 um 19.00 Uhr bot der Beirat für Soziales und Familie eine Onlineveranstaltung mit dem Referenten Daniel Wolff zum Thema „Mobile Games 2022: Wer spielt mit wem?“ an.
Der erst kürzlich neu konzipierte Vortrag wurde von vielen interessierten Erwachsenen und auch einigen Kids aufmerksam verfolgt. Spannend, abwechslungsreich und unterhaltsam präsentierte Daniel Wolff mit anschaulichen Folien die neuesten Entwicklungen auf dem mobilen Spielemarkt. Auch auf die Gründe, warum Spiele wie auch „Streamer“ und „Gamer“ auf Plattformen wie YouTube oder Twitch für die Kids so attraktiv sind, wurde genauso eingegangen wie zum Beispiel auf die finanziellen Gefahren beim „Zocken“. Am Ende des Vortrages bekamen die ZuhörerInnen noch wertvolle Tipps und Links für weitergehende Informationen zu diesem Thema mitgeteilt. Ein insgesamt sehr informativer, humorvoller, menschlicher und ehrlicher Vortrag, so war das Feedback der TeilnehmerInnen, auch die Kids waren bis zum Ende mit großem Interesse dabei.Der Beginn einer Vortragsreihe von unserem Beirat, die unbedingt im nächsten Jahr fortgesetzt werden sollte, darin war man sich einig.
Caroline Schwarz
Vorsitzende Beirat für Soziales und Familie -
Am 23.09.2022 und am 25.09.2022 war der Beirat für Soziales und Familie mit einem Stand beim Weltkindertag und beim Babyempfang vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein fanden viele große und kleine BesucherInnen den Weg ins Bürgerhaus. An unserem Stand durften die Kinder kleine Engel aus Holz mit vielen bunten Farben bemalen, was den Kids sichtlich Spaß machte.
In vielen Gesprächen mit den Eltern konnten wir die Arbeit des Beirats und unsere Projekte vorstellen. Auch unser frisch aktualisierter „Familienwegweiser“ fand an beiden Veranstaltungen reißenden Absatz.
-
Am 01.06.22 durften einige Mitglieder des Beirats für Soziales und Familie das Familienzentrum der Nachbarschaftshilfe beim „Fest der verpassten Möglichkeiten“ unterstützen.
Da coronabedingt viel zu viele Geburtstage, Faschingspartys und andere Feste ausgefallen sind, wollte man mit diesem Familienfest ein klein wenig davon nachholen. Das Angebot reichte von Sackhüpfen, Eierlaufen, Kinderschminken und Glitzer-Tattoos bis zu Dosenwerfen und wurde von den Kindern begeistert angenommen.
Natürlich gab es auch kleine Preise zu gewinnen. Um das Dosenwerfen kümmerten sich die Mitglieder des Beirats. Sowohl die Kids wie auch wir hatten sehr viel Spaß und wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir dabei sein durften.