Wattbewerb
Photovoltaik ist ein bedeutender und kostengünstiger Beitrag zur Energiewende. Der entschlossene und zügige Ausbau ist ein Element zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens. Derzeit gibt es noch ein riesiges Potenzial freier und für Photovoltaik geeigneter Dächer in den Städten. Um den Ausbau der Photovoltaik zu beschleunigen, hat Fossil Free Karlsruhe mit Unterstützung der Parents for Future Germany und Fridays for Future Germany einen bundesweiten Wettbewerb ins Leben gerufen, die StädteChallenge Photovoltaik.
Hauptziel des Wettbewerbs ist es, die Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik in den Städten zu beschleunigen und damit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die StädteChallenge findet in zwei Kategorien statt: Großstädte ab 100.000 EinwohnerInnen und Städte mit bis zu 100.000 EinwohnerInnen. Als Startwerte werden die installierte Photovoltaik-Leistung in Kilowatt- Peak (kWp) pro EinwohnerIn sowie die Einwohnerzahl am 31.12.2020 zugrunde gelegt. Der Wettbewerb endet, sobald die erste Großstadt mit einem Mindeststartwert von 0,1 kWp/EinwohnerIn ihre installierte Leistung verdoppelt hat. Es gewinnt dann allerdings die Stadt, die im Wettbewerbszeitraum die meiste kWp-Leistung pro EinwohnerIn zugebaut hat. Unterschleißheim hat sich am 13. April 2021 mit 29.411 EinwohnerInnen und 193 kWp erstmalig für die StädteChallenge registriert.
Unter https://wattbewerb.de/ und https://faktor2.solar/ können Sie alles zum Wattbewerb erfahren. Das Ranking der Wattbewerb-Städte ist dort ebenfalls einsehbar.
Helfen Sie mit, die Energiewende in Unterschleißheim voranzutreiben und leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag durch die Installation einer Photovoltaikanlage!