Abfall

Die Abfallwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Recycling, die energetische Nutzung von Restabfällen sowie die Deponiegaserfassung und -nutzung tragen erheblich zur Minderung von Treibhausgasen bei.
Das Thema Abfall hat ein großes Potenzial, um einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Aber auch jeder Bürger kann einen eigenen Beitrag zur Abfallvermeidung und damit zum Klimaschutz leisten.
Abfallwirschaft
Richtiges Recycling fängt schon beim Einkaufen an. Auch hier gilt die Devise: reduzieren, vermeiden, ausgleichen.
Abfallratgeber
Abfall vermeiden, verwerten, beseitigen
Infos dazu stellt das Bayerische Landesamt für Umwelt zur Verfügung.
Ein Großteil des Abfalls ist wiederverwertbar. Nach der Abfallvermeidung (einschließlich der Wiederverwendung) ist daher die Verwertung von Abfällen – Stichworte Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz – das wichtigste Prinzip der Abfallwirtschaft.
Wertschätzung statt Wegwerfen
Die Broschüre „Wertschätzen statt Wegwerfen“ des Bundesumweltministeriums liefert Ideen und Hilfen, wie jede und jeder Einzelne zur Abfallvermeidung im Haushalt, im Büro oder im Unternehmen vermeiden kann.
Planet or Plastic
Die Zeitschrift National Geographic hat die Initiative „Planet or Plastic – den Unterschied machst du“ gestartet. Hier gibt es Tipps für Verbraucher und wissenschaftliche Reportagen zum Thema Plastik.