Statistik - Unterschleißheim in Zahlen (I-S)
Kindergärten
- 13 Kinderkrippen
- Tagespflege (Tagesmütter) mit ca. 80 Plätzen (hauptsächlich Krippenkinder, flexibel)
- 17 Kindergärten
- 6 Kinderhorte
- Es gibt 1.904 Betreuungsplätze (ohne Tagespflege und Mittags-/Nachmittagsbetreuung)
Kommunale Wahl- und Abstimmungsergebnisse aus den vergangenen Jahren
Die Ergebnisse finden Sie im Bereich "Stadtrat & Gremien & Politik" unter dem Punkt "Wahlergebnisse"
Landkreis München
Strasse / Nr.:
Mariahilfplatz 17
PLZ / Stadt:
81541 München
Der Landkreis München ist mit 315.462 Einwohnern (Stand: 31.12.2007) der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landkreisgebiet liegt überwiegend auf der Münchner Schotterebene, die von Süden nach Norden zu stetig abfällt. Im Süden reicht er in die Endmoränenlandschaft des Voralpengebietes hinein. Er umgibt im Norden, Osten und Süden hufeisenförmig die Landeshauptstadt. Mit ihr zusammen bildet er den Kern der Region München.
Zum Landkreis München gehören 27 Gemeinden sowie die Städte Garching und Unterschleißheim.
Fläche des Landkreises : 667,76 km²
Der Landkreis München gehört der Region 14 im Regierungsbezirk Oberbayern an.
Müllgebühren jährlich
Tonnenart | Euro |
---|---|
60-Liter-Tonne (14-tägige Leerung) | 125,00 € |
120-Liter-Tonne (14-tägige Leerung) | 250,00 € |
1.100-Liter-Tonne (14-tägige-Leerung) | 2.295,00 € |
1.100-Liter-Tonne (wöchentliche Leerung) | 4.590,00 € |
Ortsteile der Stadt Unterschleißheim
Die Stadt Unterschleißheim setzt sich aus mehreren Ortsteilen zusammen. Neben dem Hauptort Unterschleißheim gehören die amtlichen Ortsteile Lohhof, Riedmoos und Hollern dazu. Auch Lohhof-Süd, das bislang keine offizielle Benennung erhalten hat, wird dazugerechnet. Ergänzt wird das Stadtgebiet durch die Siedlung Inhauser Moos.
Steuersätze
Schulen
Eine Auflistung der Schulen finden Sie im Bereich "Familie & Soziales" unter "Schulen"
Soziales
- Kinderkrippe,Kindergarten und Kinderhort
- Jugendfreizeitstätte
- Spielmobil
- Heilpädagogische Tagesstätte
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
- Familienzentrum
- Förderstätte für Schwerstkörperbehinderte
- Selbsthilfegruppen
- Kurzzeitpflegeplätze
- Seniorenheim
- Begegnungszentrum für Senioren
Steuern
Steuer | Anzahl |
---|---|
Gewerbesteuerhebesatz | 330 v.H. |
Grundsteuerhebesatz | 280 v.H. |
Hundesteuer | für den ersten Vierbeiner 50€ und für jeden weiteren 100€ |