Öffnungszeiten
Freitag, 06.06. | 16:00 - 23:30 Uhr |
Samstag, 07.06. | 11:00 - 23:30 Uhr |
Sonntag, 08.06. | 12:00 - 23:30 Uhr |
Montag, 09.06. | 11:00 Uhr Festzeltgottesdienst 12:00 - 23:00 Uhr |
Dienstag, 10.06. | 12:00 - 23:00 Uhr |
Mittwoch, 11.06. | 12:00 - 23:00 Uhr |
Donnerstag, 12.06. | 12:00 - 23:30 Uhr |
Freitag, 13.06. | 12:00 - 23:30 Uhr |
Samstag, 14.06. | 11:00 - 23:30 Uhr |
Sonntag, 15.06. | 12:00 - 22:00 Uhr |
Die Öffnungszeiten der Gastro- und Schaustellerbetriebe können variieren. | |
Programm |
Anfahrt
kostenlose Google Maps für Ihre Website
Ihr Kontakt:
Stadt Unterschleißheim
Rathausplatz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 31009 183/ -180
E-Mail: volksfest @ush.bayern.de
72. Lohhofer Volksfest
Grußwort des Ersten Bürgermeisters

Grüß Gott, liebe Festgäste!
Mit dem 72. Lohhofer Volksfest wollen wir hoch hinaus! Schließlich ist dieses Volksfest Teil des Jubiläumsjahrs 2025. Es trägt also stolz das Eichenlaub als Jubiläumszeichen. Auf jeden Fall lohnt sich dieses Jahr der Blick nach oben: So wird es mit dem Riesenrad eine Riesengaudi geben. Und das Musikfeuerwerk – wird über sich hinauswachsen und sich diesmal ganz städtisch zeigen.
Ich weiß natürlich, dass Sie sowieso gekommen wären. Jetzt aber doch noch ein bisschen lieber, denn auf das Lohhofer Volksfest, darauf ist man genauso stolz wie aufs Stadtsein.
Denn großartig geht immer. So wie der Bieranstich am Freitag, den 6. Juni 2025 und der große Festzug am Samstag. Dann marschieren Stadtkapelle und Vereine vom Rathausplatz ins Festzelt. Dort wird wieder das gute Augustiner ausgeschenkt. Bands aus der Region wie Manyana bringen das Zelt zum Kochen. Das Duo FunLive mischt bei den Senioren auf. Diese und Menschen mit Behinderung sind wieder von Dienstag bis Freitag zum Mittagstisch eingeladen. Der Kasperl tritt beim Kindertag am Dienstag, den 10. Juni in der Alm auf. Da gibt es reduzierte Preise wie auch am Familientag am 15. Juni. Am Pfingstmontag feiern wir im Festzelt einen ökumenischen Gottesdienst.
Und auch die bayerische Geselligkeit wird groß geschrieben. Da gibt es in der Gaudihüttn das Schafkopfturnier samt Preisgeld. Der Heimat- und Trachtenverein Würmbachtaler Lohhof zeigt Schuhplattler und Volkstänze zum Mitmachen. Das „I-Düpferl“ ist sicher wieder der Abend der Dirndl- und Burschenvereine. Und natürlich das Musikfeuerwerk!
Die Stadt Unterschleißheim ist am schönsten, wenn es bunt und zünftig wird. Wir sehen uns auf dem 72. Lohhofer Volksfest!
Herzlichst Ihr
Christoph Böck
Erster Bürgermeister
Stadt Unterschleißheim