Sitzungen des Beirats
Die Sitzungen des Beirats für Senioren und Menschen mit Behinderungen sind öffentlich finden immer montags um 19 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Unterschleißheim – am Kugelbrunnen – statt. Die Tagesordnungen liegen in der Regel eine Woche vor dem jeweiligen Sitzungstermin vor, die Sitzungsprotokolle ein bis zwei Wochen danach (siehe Bürgerinformationssystem).
Sitzungstermine 2022
Montag, 21.01.2022
Montag, 04.04.2022
Montag, 20.06.2022
Montag, 17.10.2022
Aktuelle Tagesordnungen, Protokolle sowie Unterlagen zu früheren Sitzungen sind im Bürgerinformationssystem der Stadt zu finden.
Demenzfreundliche Kommune
Für die Umsetzung des Modellprojekts in Unterschleißheim hat ein eigens gegründeter Arbeitskreis „Demenzfreundliche Kommune“ ein Gesamtkonzept für eine örtliche Demenzstrategie erarbeitet.
Die Umsetzung der Ziele und Maßnahmen aus dem Konzept erfolgt Schritt für Schritt in Zusammenarbeit des Arbeitskreises mit dem stellvertretenden Seniorenbeiratsvorsitzenden Herrn Peter Wagner als neuem Demenzbeauftragten und der Stadtverwaltung / Koordinationsstelle Senioren & Inklusion.
Eine erste Orientierung zum Einstieg in das Thema Demenz bietet bei Bedarf auch das Bundesgesundheitsministerium.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem neuen Newsletter Demenzfreundliche Kommune Unterschleißheim.
Postpatenprojekt im Landkreis München - Ältere Menschen beim Schriftverkehr unterstützen
Qualifizierungskurs im Landkreis München
Ein Krankenhausaufenthalt, danach noch eine Reha – und wenn man nach Hause kommt, wartet ein Berg von Briefen, sodass man leicht die Übersicht verliert. Hier setzt die Aufgabe der sog. „Postpaten an. Ehrenamtlich engagierte Postpat:inen helfen älteren Menschen, ihre Post wieder auf die Reihe zu bekommen, wieder eine sinnvolle Ordnung zu finden.
Themen des fünfteilingen Kurses sind:
- Die Situation älterer Menschen, die eine Postpatin oder einen Postpaten brauchen
- Tätigkeit als Postpat:in und rechtlicher Rahmen
- Struktur der Unterstützungssysteme im Landkreis München
- Kommunikation und Gesprächsführung mit älteren Menschen
- Fallbeispiele und Ihre Rolle als Postpatin bzw. Postpate