Unsere Angebote
Unterschleißheim ist eine familienfreundliche Stadt. Eine Vielzahl von AkteurInnen bieten unterschiedliche und qualitativ hochwertige Betreuungs-, Bildungs-, Beratungs- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen an.
Sie können sich auf der Homepage der Stadt Unterschleißheim über die zahlreichen Betreuungs- und Beratungsangebote informieren oder sich einen Überblick über das breite Angebot an Schulen, Sport- und Freizeiteinrichtungen verschaffen. Ebenso finden Sie dort alle Organisationen, Vereine und Selbsthilfegruppen, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
ANBEI EIN ÜBERBLICK, WAS UNTERSCHLEISSHEIM ALLES ZU BIETEN HAT:
Sollten Sie nicht fündig werden oder andere Fragen, Ideen und Anregungen haben, dürfen Sie sich gerne jederzeit über das Kontaktformular an uns wenden.
Der Beirat für Soziales und Familie hat 2019 einen Familienwegweiser herausgebracht, der sämtliche Anlaufstellen vor Ort für Eltern aufführt.
Sie können den Familienwegweiser online abrufen oder ihn als gedruckte Broschüre im Bürgerbüro abholen.
Kulturraum München e. V. – Ein Zugang zur Kultur ohne finanzielle Hürden
In einer unserer letzten Sitzungen durften wir in Zusammenarbeit mit dem Beirat für interkulturelles Zusammenleben und Migration die Vorsitzende des Vereins Kulturraum München e. V., Frau Ruchlinski, begrüßen, die uns die Arbeit des Vereins vorstellte.
Der Verein – mitfinanziert vom Landkreis München – ermöglicht Menschen mit „schmalem Budget“ (Kulturgästen) die Teilnahme an künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen. Es stehen momentan ca. 3000 kostenlose Angebote von unterschiedlichen Kulturpartnern aus München und Unterschleißheim zur Verfügung.
Sie können Kulturgast werden, wenn Sie oder Ihre Familie Grundsicherung, Arbeitslosengeld II oder zu wenig Rente erhalten.
Auch Inhaber des München-Passes sind berechtigt, die Angebote in Anspruch zu nehmen. Die Anmeldung erfolgt sehr einfach über einen Anmeldebogen, den man auf der Homepage findet (eine Bescheinigung der finanziellen Lage oder eine Bestätigung des Sozialpartners muss beigefügt werden). Danach werden Sie über mögliche Angebote informiert. Bei Interesse dürfen Sie die Karten dann direkt vor dem Event an der Kasse abholen.
Besondere Angebote gibt es für Jugendliche zwischen 14 und 23 Jahren (Projekt Kulturkick) für Schülergruppen ab 14 Jahren und für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren (Projekt KulturKinder).
Unterstützen kann man den Verein, indem man vor Ort als Sozialpartner seine Klienten auf die Angebote aufmerksam macht und ihnen bei der Anmeldung hilft. Sozialpartner können soziale Institutionen, Initiativen oder Beratungsstellen werden.
Alle Informationen zum Kulturraum München e. V. finden Sie auf der Homepage https://www.kulturraum-muenchen.de/ oder Sie schreiben eine kurze E-Mail an BeiratSF-Ush @web.de.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.