Energie

Die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre ist seit Beginn der Industrialisierung stark angestiegen und eine wesentliche Ursache des Klimawandels. Zentrale Aufgabe muss es deshalb sein, die Treibhausgasemissionen zu vermindern. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist dabei, die erneuerbaren Energiequellen auszubauen und den effizienten Einsatz von Energie fördern. Wir haben hier für Sie eine Vielzahl von Tipps zusammengestellt, wie Sie den Energieverbrauch senken und die Energieeffizienz steigern können.
Energieagentur Ebersberg-München
Die Energieagentur Ebersberg-München ist die Kompetenzstelle der beiden Landkreise Ebersberg und München für alle Energiefragen. Sie berät und unterstützt Bürger, Unternehmen und Kommunen bei allen Klimaschutzmaßnahmen und zeigen Chancen und Potenziale der Energiewende auf. Die Agentur arbeitet als unabhängiger Dienstleister innerhalb eines Netzwerkes lokaler Mitstreiter und Unterstützer.
Energieagentur Ebersberg-München
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Das Bundesministerium stellt umfangreiche Informationen zu den Themen Klimaschutz und Energie zur Verfügung, darunter auch viele Tipps für Hausbesitzer, aber auch Konsumenten.
www.bmu.de/themen/klima-energie/energieeffizienz
Landesamt für Umwelt (LfU)
Energiebedarf senken, Energieeffizienz steigern und erneuerbare Energien nutzen – Dies sind die Themen, mit denen sich das Landesamt für Umwelt (LfU) beschäftigt und Tipps gibt. Das LfU erarbeitet unter anderem Energieleitfäden, macht energieeffiziente Techniken bekannt und erkundet die Erdwärme-Vorkommen Bayerns.
Energieatlas
Die bayerische Staatsregierung bietet mit dem Energieatlas Bürgern und Unternehmen Informationen, Ideen und Werkzeuge, mit denen sie die Energiewende voran bringen können!
Der Energie-Atlas Bayern informiert über die Themen Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Bayerische Architektenkammer
Die Bayerische Architektenkammer gibt Hinweise und Tipps für Bauherren oder Immobilienbesitzer zum Thema energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.
Tipps der Bayerischen Architektenkammer
Solarpotentialkataster
Das Solarpotenzialkataster für den Landkreis München bietet für Ihr Haus in Unterschleißheim eine genaue Analyse darüber, ob und wie Ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist – und das vollkommen kostenlos. Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zu Planung und Bau einer eigenen Solaranlage sowie wertvolle Links auf weiterführende Seiten.
Energiesparkonto
Das Energiesparkonto zeigt Ihnen auf einen Blick, wie viel Energie Sie verbrauchen – egal ob es ums Heizen, den Strom- und Wasserverbrauch oder Ihr Auto geht. Das Konto verwaltet digital alle Ihre Daten, Rechnungen und Zählerstände. Und der besondere Clou dabei: Sie erkennen, wie sich Ihr Energieverbrauch in den vergangenen Jahren entwickelt hat – und in Zukunft entwickeln wird. Dafür liefert Ihnen das Konto übersichtliche und leicht verständliche Schaubilder und Tabellen. So behalten Sie Ihren Verbrauch im Auge und haben die Kosten im Griff. Sie sehen, wo Sie am meisten Energie sparen können und welchen Erfolg Ihre Sparmaßnahmen haben. Denn sichtbare Erfolge sind die beste Motivation, noch mehr Energie zu sparen.
Heizen ohne fossile Energieträger
Im nachfolgenden Download finden Sie eine Orientierungshilfe über verschiedene Möglichkeiten, ohne fossile Energieträger wie Öl und Kohle zu heizen.
Verbraucherzentrale
Steigende Energiepreise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt: Es gibt ausreichend Gründe, Energie sparsam und effizient einzusetzen. Die Verbraucherzentrale zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten dazu auf. Zudem erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Themen Stromverbrauch, Heiztechnik, Dämmung und regenerative Energien.