Das im Jahr 2017 begonnene kommunale Energieeffizienznetzwerk wurde auf Wunsch von teilnehmenden Kommunen nach Ende des Projektzeitraums im März 2020 in leicht abgewandelter Form fortgeführt.
Künftig ist es möglich, einen Zuschuss zur Förderung von Klimaschutzprojekten zu erhalten, wenn mindestens eines der Handlungsfelder des kommunalen Klimaschutzes abgedeckt ist.
Hierzu gehören zum Beispiel die Bereiche Energieeffizienz, Ressourceneffizienz und klimafreundliche Mobilität. Als Handlungsfelder für die Stadt Unterschleißheim bieten sich insbesondere die Themen Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Klimawandelanpassung an. Mit der neuen Kooperationsvereinbarung hat jede Kommune Anspruch auf zehn Beratertage pro Jahr zur Verfügung.
Die Weiterführung als „Klima-Netzwerk“ unterstützen derzeit acht der zehn Kommunen des Netzwerkes, darunter Unterschließheim, da die genannten Handlungsfelder aktuelle Themen in den teilnehmenden Kommunen sind.
Klima-Netzwerk - Weiterführung des kommunalen Energieeffizienznetzwerks
Donnerstag, 19. Mai 2022