Eins gleich vorweg: Gerade an der Unterführung am Unterschleißheimer S-Bahnhof werden die weißen Streifen am Boden gerne als Trennhilfe zwischen Geh- und Radweg missverstanden. Das ist leider ganz falsch, denn die Unterführung ist nur für FußgängerInnen, Radelnde sind so nett und schieben. Aber was machen die weißen Streifen da überhaupt?
Gerade in Unterschleißheim mit seinem Sehbehinderten- und Blindenzentrum ist die weiße Markierung wichtig. Die Rillenplatten stellen ein Blindenleitsystem dar, das sehbehinderten Menschen durch das Abtasten mit einem Stock die Bewegung im öffentlichen Raum erleichtert. Und weiß sind die Platten, damit ein möglichst großer Kontrast entsteht, der von Sehbehinderten besser wahrgenommen wird.
Das System wurde übrigens bereits in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts von einem Japaner erfunden und erfreut sich natürlich nicht nur in Unterschleißheim, sondern auf der ganzen Welt großer Beliebtheit.
Blindenleitsystem - Weiße Streifen auf dem Boden
Mittwoch, 14. Oktober 2020