Aktuelles

  • Vollsperrung auf der Südlichen Ingolstädter Straße 30.-31.05.2023

    Die Südliche Ingolstädter Straße muss im Bereich der Kiebitzstraße in der Nacht vom 30.05.2023 ab 20:00 Uhr bis voraussichtlich 31.05.2023, 09:00 Uhr voll gesperrt werden.

    zur Pressemitteilung

  • 70. Lohhofer Volksfest vom 26.05. - 04.06.2023

    Zum 70. Mal jährt sich heuer unser Lohhofer Volksfest, es findet statt vom 26. Mai bis 4. Juni 2023.

    Die Stadt Unterschleißheim, der Festwirt und die Schausteller laden herzlich ein zum Jubiläums-Volksfest, einem Glanzpunkt der Unterschleißheimer Geselligkeit.

    Das Lohhofer Volksfest ist nicht nur langjährige, lieb gewonnene Tradition, sondern auch jedes Jahr aufs Neue heiß ersehnt von Jung und Alt, von Alteingesessenen und Zugezogenen, von Gästen wie Einheimischen.

    Wenn es in Unterschleißheim heißt "o'zapft is", warten alljährlich viele Attraktionen auf die großen und kleinen Besucher aus Nah und Fern. Sie haben dann die Gelegenheit, gemeinsam zu feiern, spannende Fahrgeschäfte, ein attraktives, zeitgemäßes Rahmenprogramm und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen.

    www.lohhofer-volksfest.bayern

    Anstich

    Jubiläumsfestzug

    Feuerwerk

    Programm

  • Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Christoph Böck im Festzelt

    Die nächste Bürgersprechstunde findet am 01.06.2023 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Festzelt auf dem Lohhofer Volksfest statt.

  • Müllabfuhr - Feiertagsregelung an Pfingsten und Fronleichnam

  • UMFRAGE der GTU AG

    >> Haben Sie Interesse an einem Anschluss an die klimaschonende Fernwärme der

    GEOTHERMIE UNTERSCHLEISSHEIM AG
    (GTU AG)?

    >> Wollen Sie die Bürgeraktien der GTU AG erwerben?

    >> Rückmeldung bitte bis 22. Mai 2023

    GTU AG-Umfrage

    GTU AG-Bürgeraktie

    Flyer

  • Zugangsregelung Rathaus

    Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen ist die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in städtischen Einrichtungen ab sofort aufgehoben. Das Tragen einer Maske wird jedoch weiterhin zum Selbstschutz und zum Schutz der Beschäftigten empfohlen.

    Weiterhin gilt: Das meiste kann kontaktlos von zu Hause aus erledigt werden – per E-Mail, Telefon oder online über www.unterschleissheim.de.

    Nutzen Sie auch die zahlreichen Onlinedienste der Stadt unter www.unterschleissheim.de.

    Viele Anliegen können telefonisch, per Post oder per Mail erledigt werden. Formulare erhalten Sie online oder im Foyer des Rathauses.

    1. Telefonische Terminvereinbarungen sind unter 089 31009 0 und per E-Mail unter termin @ush.bayern.de möglich. Eine persönliche Terminvereinbarung an der Anmeldung ist nicht möglich.

    2. Zum bestätigten Termin melden Sie sich bitte im Foyer an der Anmeldung an.

    3. Nutzen Sie den Wartebereich im Foyer und achten Sie auf den Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern, bis Sie abgeholt oder aufgerufen werden.

    4. Das Tragen einer Maske wird weiterhin empfohlen.

    Stand: 16.05.2022

Abholung von Ausweisdokumenten

Alle Reisepässe, die bis 04.05.2023 und Personalausweise, die bis 15.05.2023 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus abgeholt werden.

Bitte melden Sie sich im Foyer an der Anmeldung.

Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten für Personalausweis und Reisepass. Beachten Sie bitte ferner, dass die Abgabe des alten Ausweisdokuments verpflichtend ist.

Beantragen von Ausweisdokumenten

Für das Beantragen von Ausweisdokumenten vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 089 31009 0 oder termin @ush.bayern.de.

Pressemitteilungen

  • Mai 25

    Kreuz und quer - Verkehrsbeschränkungen in Unterschleißheim

    Bitte beachten Sie die folgende Verkehrsbeschränkung: Die Südliche Ingolstädter Straße muss im Bereich der Kiebitzstraße in der Nacht vom 30.05.2023…
  • Mai 25

    Festwirte, Schausteller und Stadt freuen sich aufs Jubiläumsvolksfest

    Mit einem sonnigen Pfingstwochenende startet das 70. Lohhofer Volksfest. Viele Monate wurde an den Vorbereitungen gearbeitet und Festwirte,…
  • Mai 25

    Staatliches Ausbildungsprogramm - Quereinstieg in die Kindertagesbetreuung

    Wenn es allein um die Räumlichkeiten geht, können in Unterschleißheim 2.100 Kinder in Krippen, Kitas, Mittagsbetreuung und Horten betreut werden.…
  • Mai 25

    Entsorgung - Derzeit keine Altglasiglus am Müller-Gutenbrunn-Weg

    Aufgrund der Bauarbeiten an der Michael-Ende-Schule müssen ab Mitte Juni 2023 die Altglasiglus und der Altkleidercontainer am Müller-Gutenbrunn-Weg…
  • Mai 25

    STADTRADELN 2023 - Unterschleißheim radelt für ein gutes Klima!

    Klimafreundliche Kilometer können im Zeitraum 25. Juni bis 15. Juli 2023 gesammelt werden. Sind Sie dabei? Die Stadt Unterschleißheim beteiligt sich…
  • Mai 25

    Aktion „Gelbes Band“ - In Unterschleißheim ist gut Kirschen essen

    Auf Anregung des Team AGENDA 21 beteiligt sich die Stadt Unterschleißheim an der Aktion „Gelbes Band“. Einer der Vorschläge im letzten Bürgerbudget…
  • Mai 25

    Beide Seiten profitieren - Wohnen für Hilfe

    Seit November 2019 lebt das Ehepaar Heßler aus Sauerlach mit der ehemaligen Studentin Khaoula aus Marokko unter einem Dach. Das…
  • Mai 17

    Kindertageseinrichtung - Erhöhung der Elternbeiträge zum 01.09.2023

    Die letzte Gebührenerhöhung für die Kindergärten, Krippen und Horte erfolgte 2004. Seitdem gab es nur geringe Anpassungen und eine Gebührenreduzierung…

Unterschleißheim A-Z

Topthemen

Erster Bürgermeister Christoph Böck

Bürgerbüro

Sitzungsdienst online

Veranstaltungen

Mai 2023 zurück vor
29 Montag
Mo Di Mi Do Fr Sa So
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Kulturamt

Verkehrsbeschränkungen

Bekanntmachungen

Stadtplan

Wetterdaten

6.2°C
6.2°C
min. Temp.
6.9°C
max. Temp.
0mm
Niederschlag
14,40km/h
Wind

Unsere Partner

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.

Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für zwölf Monate.

Alle Informationen zu Cookies, deren Verwaltung und Ihren Möglichkeiten Ihre Einwilligung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.