Völkerfreundschaft in Feierlaune - Ungarn erleben Unterschleißheimer Festkultur hautnah

Dienstag, 17. Juni 2025

Auf und unter dem Schirm: die Partnerschaft mit Ungarn

Anlässlich des 72. Lohhofer Volksfestes durfte die Stadt Unterschleißheim knapp 40 Gäste aus dem Gemeindeverband Zengőalja willkommen heißen. Der Besuch war Teil eines freundschaftlichen Austausches und wurde von einem abwechslungsreichen Programm begleitet.

Bei ihrer Ankunft am Donnerstagabend wurden die Gäste herzlich von Bürgermeister Christoph Böck, dessen Ehefrau Petra Böck und von Regina Gruber empfangen. In einer freundlichen Begrüßungsrunde wurden erste Kontakte geknüpft – die Vorfreude auf die kommenden Tage war deutlich spürbar.
Ein Highlight des Aufenthalts war der gemeinsame Ausflug zum Sisi-Museum im Wasserschloss Unterwittelsbach, wo die Gäste mehr über das Leben der berühmten Kaiserin Elisabeth von Österreich erfuhren. Die historische Atmosphäre und die interessante Ausstellung hinterließen bei allen einen bleibenden Eindruck.
In Altomünster wurde im traditionellen bayrischen Brauereigasthof Maierbräu zu Mittag gegessen und die Tore zur Klosterkirche St. Alto wurden für die Gäste geöffnet.
Bereits am Abend folgte der nächste Programmpunkt. Alle Gäste nahmen am Bieranstich auf dem Lohhofer Volksfest teil. Der offizielle Auftakt mit Blasmusik, Ansprachen und bayrischer Gemütlichkeit begeisterte die ungarischen Freunde und stimmte sie auf ein ereignisreiches Wochenende ein.
Am Samstag fand der traditionelle Volksfestumzug statt, pünktlich um zwei Uhr hatte Petrus ein Einsehen und der starke Regen hörte auf. Die Delegation aus Zengőalja marschierte ganz professionell mit viel Beifall an den winkenden Zuschauern vorbei. Bis in die Abendstunden wurde gemeinsam auf dem Volksfest gefeiert. In fröhlicher Atmosphäre mit Musik, bayrischen Schmankerln und guter Laune entstanden viele persönliche Begegnungen und schöne Erinnerungen.
Sonntag stand „Familientag“ auf dem Programm. Die Gastgeberfamilien verwöhnten ihre Gäste und unternahmen zusammen Ausflüge in die Natur, nach München oder ins Schloss Oberschleißheim.
Zum Abschluss des Besuchs lud die Stadt am Abend zu einem festlichen Abschiedsessen im Hotel Victor‘s ein. In stilvollem Rahmen wurde auf die gelungenen Tage angestoßen, die Freundschaften weiter vertieft und schon Pläne für die Zukunft geschmiedet.
Am Montag traten die ungarischen Gäste die Heimreise an, erfüllt von vielen neuen Eindrücken, schönen Momenten und der Freude, Teil des Jubiläumsjahres in Unterschleißheim gewesen zu sein. Alle waren sich einig: Der Austausch war ein voller Erfolg und hat die deutsch-ungarische Freundschaft nachhaltig weiter gestärkt.

Regina Gruber
Präsidentin Städtepartnerschaft mit Zengőalja

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.

Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für zwölf Monate.

Alle Informationen zu Cookies, deren Verwaltung und Ihren Möglichkeiten Ihre Einwilligung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.