Die Stadt Unterschleißheim geht mit der Neugestaltung des Sportparks einen wichtigen Schritt in Richtung einer noch besseren Freizeit- und Sportinfrastruktur. Der Werkausschuss sowie der Grundstücks- und Bauausschuss haben in einer gemeinsamen Sitzung einstimmig die Verwaltung mit der weiteren Planung beauftragt. Die Maßnahmen werden nicht nur die Sportflächen verbessern, sondern auch auf Herausforderungen der Verkehrswegeplanung reagieren.
Die geplanten Maßnahmen berücksichtigen, dass durch die in Bau befindliche Umfahrungsstraße Lohhof Süd die Wirtschaftsflächen der Stadtwerke und Teile der Sportflächen stark eingeschränkt wurden. Insbesondere der südliche Teil des Sportgeländes muss an das neue Quartier und die Verbindungsstraße zwischen Kreuzstraße und Stadionstraße angepasst werden.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sieht die Planung vor:
- Verlegung und Neugestaltung: Auf dem umgestalteten Sportpark wird ein neues Kunstrasenplatz-Spielfeld mit Ballfangzaun entstehen, da der bisherige Platz der neuen Umfahrungsstraße weichen musste. Die Planungen und Bauarbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen werden. Auch die Sommerstockbahn wird verlegt und neu konzipiert. Für 2026/2027 ist der Bau einer modernen Anlage mit integrierter Beleuchtung und begrüntem Lärmschutz vorgesehen.
- Neue Sportfelder: Im Zentrum des neuen Sportareals ist, abhängig von der Haushaltslage, ein Inline-Hockeyfeld (50 x 25 Meter) geplant. Die Spielfläche soll mit einem robusten Asphaltbelag und einer zusätzlichen Kunststoffauflage versehen werden. Zudem sind Bandenbegrenzungen, ein großzügiger Zuschauerbereich, Lärmschutzwände und Flutbeleuchtungsmasten vorgesehen. Als Option kann eine Überdachung realisiert werden, die mit einem Nebenbau zur Unterbringung von Sanitäranlagen, Umkleidekabinen und Lagerflächen kombiniert wird.
- Flexible Nutzung des Soccer-Courts: Der bereits fertiggestellte Soccer-Court (ca. 40 x 24 Meter) mit Asphalt- und Kunstrasenbelag wird in einer Übergangszeit als Inline-Hockeyanlage genutzt. Bereits laufende Arbeiten am Interims-Hockeyfeld sollen bis Mitte 2025 abgeschlossen sein.
- Neuer Betriebshof und Betriebsgebäude: Für die Stadtwerke Unterschleißheim entsteht ein völlig neu gestalteter Betriebshof mit Lagerfläche, Stellplätzen für Container, Wasch- und Tankplatz sowie Flächen für Schüttgüter. Ergänzt wird dies durch ein Betriebsgebäude, das neben einer Fahrzeug- und Maschinenhalle auch über Werkstatt, Lagerraum, Sozialräume, Büro sowie Technik- und Pumpenraum verfügt.
Das gesamte Gelände wird zudem durch ein neues Wegesystem und zusätzliche Vegetationsflächen aufgewertet.
In die aktuellen Planungen fließen auch die Wünsche der Sportvereine, wie dem SV Lohhof, sowie der Stadtwerke ein, um eine optimale Nutzung der neuen Anlagen zu gewährleisten. Für die Maßnahmen sind im Haushaltszeitraum 2024 bis 2027 rund 5,3 Millionen Euro vorgesehen – ohne das optionale Inline-Hockeyfeld mit Überdachung. Parallel werden noch Einsparpotenziale im Bereich der Sommerstockbahn und des Kunstrasenplatzes geprüft.
Mit diesen umfassenden Ausbauplänen setzt Unterschleißheim ein starkes Zeichen für eine sportliche und lebenswerte Stadt. Der neue Sportpark wird in einen modernen Treffpunkt für Sportbegeisterte weiterentwickelt.