So hat die Jugend in Unterschleißheim gewählt - Ergebnisse der U18- und Juniorwahl

Donnerstag, 06. März 2025

Die Jugendlichen in Unterschleißheim wählten anders. Nicht die knappe Mehrheit aus CDU/CSU und SPD lagen hier vorne. Vielmehr hätte das Ergebnis der U18- und Juniorwahl für Unterschleißheim rechnerisch einige interessante Konstellationen ergeben können.
Am deutlichsten konnte sich die Partei Die Linke beim Nachwuchs behaupten. Lag die Gruppierung bei der Europawahl 2024 noch bei 1,6 %, übernahm man zur Bundestagswahl mit ein Viertel aller Stimmen klar den ersten Platz. Mit Heidi Reichinnek an der Spitze überzeugte man vor allem das junge Wahlvolk.
Die etablierten Parteien taten sich alle schwer bei den Jungwählern. Zwar schafften FDP und BSW die 5 %-Hürde, für eine „klassische“ Koalition hätte es aber weder für Schwarz-Rot noch für Schwarz-Rot-Gelb gereicht. Auch eine Wiederauflage der Ampel hätte keine Mehrheit gehabt. Nachdem auch einige Bündnisse im Vorfeld ausgeschlossen wurden, wäre die einzige stabile Mehrheit vermutlich eine Rot-Rot-Grüne gewesen.
Schon zum zweiten Mal kooperierte das JugendKulturHaus Gleis 1 unter Mithilfe des Jugendparlaments Unterschleißheim mit den weiterführenden Schulen am Ort. Während an den Bildungseinrichtungen die Juniorwahl des Kultusministeriums durchgeführt wurde, fand im Gleis 1 die U18-Wahl des Bayerischen Jugendrings statt. Insgesamt wurden 851 Stimmen abgegeben. Davon waren 14 ungültig. Teilgenommen hatten die Mittelschule, die Therese-Giehse Realschule, das Carl-Orff-Gymnasium, die FOS/BOS sowie das JugendKulturHaus Gleis 1.
Wir bedanken uns bei den top motivierten Fachlehrerinnen und -lehrern, beim Jugendparlament Unterschleißheim und bei 851 politisch interessierten Jugendlichen!
Markus Baier
Leiter JugendKulturHaus Gleis 1

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.

Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für zwölf Monate.

Alle Informationen zu Cookies, deren Verwaltung und Ihren Möglichkeiten Ihre Einwilligung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.