In einem Holzpavillon präsentiert sich der Landkreis München mit seinen 29 Städten und Gemeinden auf der Landesgartenschau in Kirchheim mit der Ausstellung „Gesichter und Geschichten aus dem Landkreis“ und einem Programm von 27 der 29 Kommunen. Vom 18. bis zum 21. Juli 2024 hatte Unterschleißheim mit seinen Vereinen und Organisationen seinen großen Auftritt.
Bei der Vor-Ort-Recherche in Kirchheim fiel auf, dass überall UnterschleißheimerInnen zu sehen waren. Sie standen an der Kasse, liefen zur S-Bahn oder ruhten im Liegestuhl. Manche waren in Zivil, manche in Tracht – das ließ darauf schließen, dass sie am Programm der Stadt Unterschleißheim für den Landkreis-Pavillon teilnahmen, und genau so war es auch. Die BesucherInnen der Landesgartenschau – und nicht nur die aus Unterschleißheim – durften sich an der Bandbreite des Vereinslebens, der Kreativität von Kirche und Künstlern der Stadt erfreuen:
Am Donnerstag lasen die Schneekönige aus dem Kinderbuch „Über das Wünschen“, es ging um Obdachlosigkeit. Eine Schulklasse hörte andächtig zu. Beim Unterschleißheimer Spielmobil probierten die Kinder Spielgeräte aus oder erstellten einen Druck mit Rahmen. Den nahmen sie stolz mit nach Hause.
Am Freitag ging es beim Fair-Trade-Team um das Thema Fußball – wie ein fairer Ball aus Recyclingmaterial hergestellt wird, das konnte man gleich selbst ausprobieren. Beim Verein friends without borders, der in Ghana tätig ist, galt es hingegen, gemeinsam ein Volleyballnetz aus original ghanaischem Plastikmüll zu fabrizieren.
Am Samstag konnte man an der Segenstankstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Unterschleißheim und bei der Verkostung von Produkten aus biblischen Pflanzen Kraft und Energie schöpfen. Ein Wunschbaum lud zum Anhängen von Wünschen ein. Die Gruppe Lichtblicke wirkte poetisch-musikalisch auf der Arabella-Bühne. Die Gruppe Volksmusik Lohhof spielte Volksmusik.
Am Sonntag eröffnete die Stadtkapelle Unterschleißheim das Programm mit einem zweistündigen Konzert und der Verein Gestalten.Begeistern.Unterschleißheim lud zum offenen Spielenachmittag für alle Generationen ein. Die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof bat zu Musik und Tanz in den Bürgersaal und zur Verkostung von Hanklich, einer siebenbürgischen Hefekuchenspezialität.
Männerchor, Chor Querbeet und Forever 29 vom Sängerkreis Lohhof sangen eine Stunde lang. Das „Forever 29“ muss für den Landkreis selbst neu gedacht werden, denn die Landesgartenschau feiert mit ihrem Motto „Zusammen.Wachsen“ nicht nur die Natur und die Menschen, sondern auch das Zusammenwachsen der Ortsteile Kirchheim und Heimstetten.
Das Programm wurde gut aufgenommen. Der Landkreis-Pavillon ist Teil des sogenannten Sonnentreffs, aber man muss sagen, dass die Sonne überall war. Die Landesgartenschau Kirchheim hat noch bis zum 6. Oktober 2024 sieben Tage die Woche geöffnet, täglich von 10:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Die Stadt Unterschleißheim dankt allen Beteiligten für die würdige Vertretung unserer Kommune im Landkreis-Pavillon.