Am Freitag, den 28. März 2025 fand im Unterschleißheimer Bürgerhaus wieder die alljährliche Blaulichtehrung, also die Ehrung langjähriger und besonders verdienter Einsatzkräfte statt. Landrat Christoph Göbel überreichte Urkunden und Ehrenzeichen an die engagierten Männer und Frauen und würdigte sie als „Vorbilder für die Gesellschaft“.
Über 140 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), des Technischen Hilfswerks (THW) sowie der Johanniter Unfallhilfe (JUH) wurden im Namen des Bayerischen Innenministers Joachim Hermann für ihren 25-, 40- oder gar 50-jährigen Dienst in einer der zahlreichen Organisationen geehrt oder erhielten hohe Auszeichnungen des Deutschen Feuerwehrverbands, des Landes- oder des Kreisfeuerwehrverbands oder der Kreisbrandinspektion. Auch zahlreiche Landtagsabgeordnete, Kreisrätinnen und Kreisräte sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister waren der Einladung des Landkreises gefolgt und zollten den vielen Ehrenamtlichen Dank und Anerkennung. Darunter auch Erster Bürgermeister von Unterschleißheim Christoph Böck. Kommunen würdigen die Arbeit der Blaulichtfamilie, sagte er, indem sie den Einsatzkräften den Raum für ihr Handeln schaffen. Für Unterschleißheim bedeutet das den Neubau des BRK-Gebäudes wie die Sanierung des Feuerwehrhauses.
Für gute Stimmung sorgte neben der durch den Ehrungspart der Veranstaltung führenden BR-Moderatorin Regina Wallner auch das Musik-Ensemble „The Movement“ aus Unterföhring mit „Funk & Soul“.