Oper: hören! – Die Dreigroschenoper
Am 30. März 2025 um 19 Uhr inszeniert das Freie Landestheater Bayern die legendäre Dreigroschenoper von Bertold Brecht im Unterschleißheimer Bürgerhaus. Für blinde und sehbehinderte Menschen wird zu diesem Stück eine Live-Audiodeskription angeboten.
„Und der Haifisch, der hat Zähne / Und die trägt er im Gesicht / Und Macheath, der hat ein Messer / Doch das Messer sieht man nicht …“ Mit dieser Moritat, die auch als Einzeltitel durch Schlagerstars, Jazzsängerinnen und Chansoniers weltweit populär wurde, beginnt eines der markantesten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts.
Die Dreigroschenoper erzählt von Macheath, dem skrupellosen Chef einer Londoner Gaunerbande, und begreift sich zugleich als distanzierte Darstellung der bürgerlichen Gesellschaft samt Halb- und Unterwelt, in der jeder Beteiligte – vom Chef eines Bettlerkonzerns bis zu dem der Polizei – zum eigenen Vorteil handelt. Geschäft und Trieb sind die treibende Kraft.
Großen Anteil am Erfolg der Dreigroschenoper – die anders als der Titel vermuten lässt, keine Oper ist – hat die geniale Musik von Kurt Weill mit ihren eingängigen Melodien, ihrer erfrischenden Rhythmik und speziellen Emotionalität. Bertolt Brecht verfasste den Text 1928 mit Elisabeth Hauptmann als Adaption der barocken Londoner Beggars Opera von John Gay und schuf damit einen Klassiker des epischen Theaters. Knapp hundert Jahre später präsentiert Das Freie Landestheater Bayern Die Dreigroschenoper in einer Neuinszenierung.
Forum Unterschleißheim verfolgt das Ziel, Menschen mit Behinderungen eine selbstbestimmte Teilhabe am kulturellen Leben zu bieten. Claudia Böhme und Daniela Benker haben das Stück mit einer Live-Audiodeskription für blinde und seheingeschränkte Menschen zugänglich gemacht, die erstmals in Unterschleißheim angeboten wird. Außerdem wird vorab um 18 Uhr eine rund zwanzigminütige Tastführung stattfinden. Ein Early Boarding für sehbehinderte und blinde Gäste erfolgt um 17:45 Uhr im Foyer des Rathauses Unterschleißheim, wo sich auch der Theatersaal befindet. Dort bzw. bei der Tastführung werden die Empfänger und Kopfhörer für die Audiodeskription ausgegeben. Der reguläre Einlass erfolgt um 18:30 Uhr.
Karten sind für 40 Euro im TicketShop Unterschleißheim (Rathausplatz 1, Tel. 089 31009 200, E-Mail ticketshop@ush.bayern.de) sowie online unter www.muenchenticket.de (zzgl. Vorverkaufsgebühren) erhältlich. InhaberInnen eines Schwerbehindertenausweises (B) zahlen einen ermäßigten Eintrittspreis von 32,20 Euro. Begleitpersonen erhalten eine Freikarte. Blindenführhunde dürfen mitgebracht werden.
Das Bürgerhaus liegt 200 Meter vom barrierefreien S-Bahnhof Unterschleißheim entfernt und ist fußläufig zu erreichen. Claudia Böhme und Daniela Benker bieten eine Abholung um 17:30 Uhr am hinteren Ende des Bahnsteigs Fahrtrichtung Freising (aus München kommend) an. Offene Fragen werden gerne unter 0171 3303839 beantwortet.