Austausch, Infos und neue Impulse - Volles Haus beim Treffen der Vereinsvorstände

Donnerstag, 06. Februar 2025

Volles Haus und volles Programm beim Treffen der Vereinsvorstände

Auf Einladung von Erstem Bürgermeister Christoph Böck kamen am 30. Januar 2025 über 100 Vertreterinnen und Vertreter der Unterschleißheimer Vereine im Bürgerhaus zusammen. Die jährliche Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für Austausch, aktuelle Informationen und neue Projekte.

Im Mittelpunkt des Abends standen die Vereinsaktivitäten für das Jahr 2025. Viele Vereine nutzten die Gelegenheit, ihre Vorhaben vorzustellen, darunter der MGV Sängerkreis Lohhof (70 Jahre), die Abteilung Volleyball des SV Lohhof (50 Jahre), die Berg- und Wanderfreunde Lohhof (50 Jahre) und der TanzSportClub Unterschleißheim (40 Jahre). Auch die Freunde des Marionettentheaters Bille, der Heimat- und Trachtenverein Würmbachtaler, der Lions Club Schleißheim, das Fair Trade Team und die G’fildner Bühne Lohhof präsentierten ihre Aktivitäten. Der Vorsitzende des Sport- und Vereinsbeirats, Matthias Kock, informierte zudem über die Arbeit des Beirats und kündigte das Lampionfest im Lohwald im Juli 2025 an.

Ein Höhepunkt des Abends war die Vorstellung der neu gegründeten Bürgerstiftung Unterschleißheim. Diese wurde von engagierten Bürgerinnen und Bürgern ins Leben gerufen, um das Gemeinwesen aktiv mitzugestalten. Sie fördert Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur, Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Initiativen in der Stadt.
Ein weiteres Thema war das ZAMMA-Festival 2026. Das vom Bezirk Oberbayern finanziell unterstützte Mitmach-Festival wird den Veranstaltungskalender im Sommer 2026 mit einem fünftägigen Festival bereichern. Ziel ist es, gemeinsam kreative Projekte zu realisieren, die das kulturelle und soziale Miteinander stärken.
Bürgermeister Christoph Böck informierte zudem über die städtischen Zuschüsse und Förderungen für Vereine und Organisationen, die im Jahr 2025 fast 1,8 Millionen Euro betragen.

Auch nach dem offiziellen Teil nutzten die Vereinsvorstände die Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch. Bei einer bayerischen Brotzeit, serviert vom Team des Restaurants La Solana, klang der Abend in geselliger Runde aus. Das Vereinsleben in Unterschleißheim bleibt also bunt und lebendig – mit neuen Impulsen und starken Gemeinschaften, die sich für die Stadt engagieren.

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.

Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für zwölf Monate.

Alle Informationen zu Cookies, deren Verwaltung und Ihren Möglichkeiten Ihre Einwilligung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.