10 Jahre Fairtrade-Stadt - Unterschleißheim feiert Rezertifizierung

Donnerstag, 06. März 2025

Ein faires Team mit Jasmin Lerch (Klimabeauftragte), Jolanta Wrobel, Claudia Gottlieb, Swen Stollmann, Gabi Stollmann, Sandra Nägele, Petra Halbig, Christoph Böck (Erster Bürgermeister), Jürgen Radtke, Anita Karpa. und Stephan Honal

Für das Fair Trade Team Unterschleißheim gibt es gleich zwei Gründe zu feiern: Unterschleißheim ist als Fairtrade-Stadt für die nächsten beiden Jahre rezertifiziert worden. Und: Fairtrade gibt es in unserer Stadt jetzt 10 Jahre. Am 26. Februar 2025, ein Jahrzehnt und einen Tag nach der Titelvergabe, kam das Team im Rathaus vorbei.
Nach dem Fototermin lud Erster Bürgermeister Christoph Böck das Fair Trade Team zum Essen ins La Solana ein. Immerhin sind dort zwei fair gehandelte Getränke – Kakao und Orangensaft – im Angebot. Zum Zehnjährigen wird die Gruppe gleich das ganze Jahr mit Aktionen auf den fairen Handel aufmerksam machen. Los geht es im Capitol-Kino mit Filmabenden am 14. (Samia) und 21. März 2025 (Ein Traum von Revolution). Jeweils um 19:30 Uhr gibt es vor der Filmvorführung eine Faire-Schokolade-Probieraktion. Es folgen eine Osteraktion und Vorträge. Über die weiteren Aktionen informiert die Gruppe.
Fairtrade-Stadt ist ein Zertifikat, das von einer anerkannten Fairtrade-Zertifizierungsstelle – für Deutschland ist dies Fairtrade Deutschland e. V. – vergeben wird. Für die Auszeichnung zur Fairtrade-Stadt muss eine Kommune nachweislich fünf Kriterien erfüllen, die das Eintreten für fairen Handel auf verschiedenen Ebenen belegen. Diese umfassen Ratsbeschluss, Steuerungsgruppe, Produkte, Zivilgesellschaft und Öffentlichkeitsarbeit. Angestoßen haben das faire Engagement übrigens SchülerInnen des Carl-Orff-Gymnasiums, das schon 2023 ihr 10. Jubiläum als Fairtrade-Schule begehen durfte.
Die eigentlichen Gewinner des fairen Handels: die ProduzentInnen der Produkte, die von ihrer Arbeit leben können. Eigentlich selbstverständlich, oder?

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.

Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für zwölf Monate.

Alle Informationen zu Cookies, deren Verwaltung und Ihren Möglichkeiten Ihre Einwilligung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.