Für die Europapolitik ist 2019 ein wichtiges Jahr. Nicht nur wegen des allgegenwärtigen Themas des Brexit, sondern insbesondere mit der Wahl des neuen Europäischen Parlaments. Denn die Europapolitik hat, durch die Vorgaben der Europäischen Union, die auch in den einzelnen Gemeinden umgesetzt werden, einen großen Einfluss auf die Kommunalpolitik.
Um die Entstehungsprozesse dieser Vorgaben sowie ihre Bedeutung und Auswirkungen zu beleuchten, hat der Landkreis München das Planspiel „Europa im Rathaus“ initiiert. Die Planspielexperten Prof. Stefan Rappenglück von der Hochschule München und Eric Treske, Büro intrestik-München, werden die Simulation „Europa im Rathaus“ durchführen und moderieren.
Dabei soll den bis zu 50 Teilnehmern ein Gefühl für die sensible Thematik der Zusammenführung der Vorstellungen vieler verschiedener Interessen vermittelt werden. Unter dem Thema Klimapolitik in der Europäischen Union beraten Interessierte eine Resolution zur Klimapolitik und ihrer Folgen durch politische Maßnahmen. Dabei schlüpfen sie in die Rollen von Entscheidungsträgern der einzelnen Staaten. In diesen Rollenprofilen spielen die Teilnehmenden, ab 15 Jahren, Entscheidungsprozesse durch und setzen sich intensiv mit realen europapolitischen Themen auseinander.
Das Planspiel in Unterschleißheim findet am 29. März 2019 von 16:00 Uhr – 21:00 Uhr im Bürgerhaus Unterschleißheim statt.
Wer in diesem Rahmen einmal als europäischer Entscheidungsträger agieren möchte, kann sich ab sofort bis zum 15.03.2019 unter anmeldung @ush.bayern.de verbindlich für das Planspiel anmelden.