Die beauftragte Plangemeinschaft für die Radschnellverbindung von München nach Unterschleißheim und Garching sieht keine unüberwindbaren Hindernisse für das Projekt.
Favorit des Lenkungskreises ist nach den bisherigen Erkenntnissen eine Streckenführung von Neuherberg ab Münchens nördlicher Staatsgrenze entlang der B13 nach Unterschleißheim und Garching Hochbrück sowie entlang des Garchinger Sees bis zur St 2350 am Forschungszentrum der TU München. Diese stellt sowohl die kürzere, als auch günstigere Variante dar und schnitt zusätzlich in den Kriterien „Anschluss wichtiger Quell- und Zielpunkte“ sowie „Naturschutz“ und „notwendiger Flächenerwerb“ am besten ab.
In den kommenden Wochen wird das Projekt erneut in den jeweiligen Gemeinden vorgestellt. Im März sind dann zwei Bürgerinformationsveranstaltungen geplant, bei denen sich die potentiellen Nutzer informieren, aber auch aktiv eigene Anregungen und Wünsche einbringen können.
In Unterschleißheim ist diese Veranstaltung für den 13. März um 19:00 Uhr im Bürgerhaus vorgesehen. Auf den Termin wird zu gegebener Zeit erneut hingewiesen.