Die 2011 in Betrieb genommene Ladesäule von E.ON unter der Le-Crès-Brücke wurde 2014 durch drei weitere Ladestationen in der Tiefgarage des Rathauses ergänzt, die ebenfalls durch die Stadt Unterschleißheim unterhalten werden. Damit bekennt sich die Stadt zur Elektromobilität.
Bereits im Jahr 2012 nahmen die Stadtwerke Unterschleißheim einen Elektrotransporter in ihren Fuhrpark auf. Die Stadtverwaltung unterhält inzwischen zwei Elektroautos und ein Plug-In Hybridauto für dienstliche Fahrten.
Damit sind zum jetzigen Zeitpunkt die drei Ladestationen in der Tiefgarage des Bürgerhauses oftmals allein durch stadteigene Fahrzeuge ausgelastet. Die zurzeit 14 externen Nutzer nehmen die Ladestationen regelmäßig in Anspruch, weshalb der Grundstücks- und Bauausschuss den Ausbau der Lademöglichkeiten in der Tiefgarage um drei weitere Ladestationen beschloss. Die Nachrüstung der weiteren Ladestationen wird voraussichtlich im Juli 2016 erfolgen.
Bis auf Weiteres ist die Abgabe des Stroms kostenfrei. Dies ist bei vielen anderen Kommunen und Verkehrsunternehmen gängige Praxis, da nicht nur der Aufwand zur Abrechnung im Verhältnis zu hoch ist, sondern damit auch er Umstieg auf E-Mobilität gefördert werden soll. Interessierte Bürger können eine Karte für die Elektrotankstelle im Bürgerhaus im Bauamt des Rathauses, Zimmer 326, zu den Servicezeiten beantragen (Mo., Di., Mi. und Fr. von 08.00 - 12.30 Uhr, Do. von 14.00 - 18.00 Uhr). Nach erfolgter Freischaltung und Aushändigung der Karte an die Nutzer kann die Ladestation umgehend genutzt werden.
Übrigens: Die Stadt fördert die Anschaffung eines Ekektroautos durch Zahlung eines Zuschusses. Näheres erfahren Sie unter Tel.Nr. 089/310 09 248 im Rathaus oder über die städtische Homepage, auf der Sie unter https://goo.gl/WiEGuP das Förderprogramm abrufen können.