Seit 10 Jahren ist die BMW Group Trainingsakademie nun im Unterschleißheimer Gewerbegebiet ansässig und konnte vor wenigen Tagen in Anwesenheit von Bürgermeister Christoph Böck ihr Jubiläum feiern. Dr. Herbert Grebenc, Leiter Immobilien, Facility Management und Konzernsicherheit bei der BMW Group, und Joachim Geißler, Leiter Qualifizierung und Retail HR in der BMW Group Trainingsakademie begrüßten aus diesem Anlass in feierlichem Rahmen zahlreiche Gäste.
Seit ihrer Eröffnung im Juli 2004 bietet die BMW Group Trainingsakademie in Unterschleißheim eine umfassende Qualifizierung für Händlermitarbeiter, BMW-Mitarbeiter und auch einige externe Firmen, Verbände und Organisationen im technischen Bereich sowie in Management und Verkauf. "Für optimale Lernbedingungen sorgt die moderne und offene Architektur der BMW Group Trainingsakademie in Unterschleißheim. Alle Schulungsräume sind unter einem Dach und alle Bereiche visuell miteinander vernetzt, so dass hier ein intensiver Austausch stattfinden kann", sagte Dr. Herbert Grebenc.
Seit 2004 hat die Trainingsakademie Unterschleißheim rund eine dreiviertel Million Besucher aus 80 verschiedenen Ländern geschult und circa 100 Fahrzeug-Launches begleitet. Es wurden 25.000 Seminartage abgehalten - im Schnitt finden jährlich 1.000 Veranstaltungen im Bereich des technischen Trainings statt. Im Focus steht bei den Schulungen die Verbindung zwischen Lernen und Erleben, so dass die Trainings einen Praxisanteil von 80% beinhalten. In der BMW Group Trainingsakademie Unterschleißheim sind fast 200 Mitarbeiter beschäftigt.
Bürgermeister Christoph Böck, selbst ehemaliger BMW-Mitarbeiter, zeigte sich stolz, dass Unterschleißheim der Trainingsakademie als idealer Standort dient: "Die BMW Group hat 2004 mit der Eröffnung der Trainingsakademie in Unterschleißheim weltweit neue Maßstäbe im Bereich Training in der Automobilindustrie gesetzt. Wir freuen uns, dass das Flaggschiff der BMW-Schulungsangebote seither bei uns beheimatet und eines der Aushängeschilder unter unseren ortsansässigen Firmen ist", so der Bürgermeister.