Wettbewerbsaufgabe
Der Stadtrat von Unterschleißheim hat daher beschlossen, einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb zur Neuordnung des Zentrums von Unterschleißheim durchzuführen. Hierbei soll die bestehende Gebäudesubstanz rückgebaut werden und ein kompletter Neubau erfolgen. Des Weiteren sollen eine städtebauliche Dichte und eine Nutzungsmischung entstehen, die für eine Belebung und positive Wahrnehmung des Stadtzentrums sorgt.
Das Ziel des Wettbewerbs ist die Entwicklung einer attraktiven städtebaulichen Einheit um den Rathausplatz. Dies muss keine gleiche Architektur bedeuten, jedoch wird eine abgestimmte und in sich schlüssig nachhaltige Entwicklung gewünscht. Der Städtebau soll nicht nur momentane Anforderungen erfüllen, sondern auch für die kommenden Jahrzehnte ein tragfähiges Konzept darstellen. In Zukunft sollen großflächiger Einzelhandel, flankierende gewerbliche Nutzungen in Form von weiteren Ladeneinheiten, Hotel, Gastronomie sowie Büros, Dienstleistungen und Arztpraxen realisiert werden. Darüber hinaus soll eine größere Anzahl verschiedener Wohnformen inkl. seniorengerechtem Wohnen entstehen.
Das Zentrum von Unterschleißheim zeichnet sich bereits durch eine gute fußläufige Durchwegbarkeit aus, welche es im Wettbewerb zu erhalten und weiter zu entwickeln gilt. Hierbei sollen auch die wesentlichen Sichtbeziehungen, zum Beispiel zum Rathaus und Rathausplatz, bestehen bleiben. Der barrierefreie Ausbau des Rathausplatzes und der S-Bahnhaltestelle ist aufzunehmen. Weitere wichtige Bestandteile des Wettbewerbs sind die Erschließung und Abwicklung des Kfz-Verkehrs inkl. des hohen Park-and-Ride-Verkehrs sowie die Integration der Bushaltestellen und der Anlieferung für den Einzelhandel, Hotel und Gastronomie.