Ausstellungseröffnung La caricade franco-allemande vom 16.10.2013

Humoristische Karikaturen deutscher und französischer Künstler
Mit einer festlichen Rede eröffnete Erster Bürgermeister Christoph Böck die sehr gut besuchte Vernissage La caricade franco-allemande und begrüßte die Vertreter des Partnerschaftskomitees, allen voran Präsidentin Ursula Metzner, die Mitglieder des seit 1997 bestehenden deutsch-französischen Chors und alle anwesenden Freunde Frankreichs.
Die Ausstellung ist zum einen dem 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Unterschleißheim und Le Crés gewidmet. Ein weiterer historischer Anlass ist der 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags vom 22. Januar 1963, der dank des deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer und des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulles den Eisbrechern -, am 2. Juli 1963 in Kraft trat.
Dieses Ereignis lassen sehr plakative und humoristische Karikaturen Revue passieren, in denen der Zeitgeist des Augenblicks lebendig bleibt. Durchaus kritisch und satirisch, sarkastisch, ätzend, aber immer mit viel Humor, begleiten 50 Karikaturen deutscher und französischer Künstler alte und neue Bekannte. Auf die Schippe genommen werden u.a. Willy Brandt und Georges Pompidou, Valéry Giscard dEstaing, Helmut Schmidt und Francois Mitterand. Auch werden Jacques Chirac und Gerhard Schröder sowie Nicolas Sarkozy und Angela Merkel, ein Traumpaar für Karikaturisten, nicht geschont. Die Karikaturen unserer Ausstellung bringen treffsicher auf den Punkt, was mancher Leitartikel nicht schafft, nämlich eine humoristische Betrachtungsweise der Beziehungen unserer beiden Nationen.
Im Mittelpunkt stehen auch die deutsch-französischen Beziehungen, die bebildert als Live-Fotografien zu sehen sind. Deutsch-französische Kulturgüter, Natur, Kunst, Musik, Sprache, Brauchtümer, Gaumenfreuden u.v.m. werden in der Städtepartnerschaft groß geschrieben. Die Festschrift 40 Jahre Städtepartnerschaft Unterschleißheim Le Crés liegt im Foyer des Bürgerhauses Unterschleißheim aus.