Übersicht der Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Tag der Inklusion
Liebe Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer,
unter dem Motto „Barrieren abbauen – Vielfalt leben – Teilhabe ermöglichen“ lädt der Beirat für Inklusion der Stadt Unterschleißheim herzlich zum Tag der Inklusion
am 04. April 2025 ab 11:00 Uhr
ins Bürgerhaus der Stadt Unterschleißheim ein.
„Eine offene Gesellschaft zeichnet sich dadurch aus, dass alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Nur so entsteht ein Miteinander, das von Respekt, Chancengleichheit und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist.“
Wie dies in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Mobilität gelingen kann, zeigen Ihnen zahlreiche Aussteller sowie spannende Fachvorträge. Zum Abschluss sorgt der Chor „Oh Happy Day – inklusiv mit Herz“ für einen musikalischen Höhepunkt und macht erlebbar, wie bereichernd Vielfalt für uns alle ist.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Impulse zu sammeln. Entdecken Sie, wie Sie selbst einen Beitrag zu einer offenen und barrierefreien Gesellschaft leisten können – sei es im Alltag, im Berufsleben oder in der Gemeinschaft.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Erfolgte Veranstaltungen

Woche der Inklusion
Inklusion ist ein Konzept, das darauf abzielt, eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen – unabhängig von ihren Unterschieden – gleiche Chancen haben, aktiv teilzunehmen, sich einzubringen und akzeptiert zu werden. Es geht darum, Barrieren abzubauen, um sicherzustellen, dass jeder Mensch Zugang zu Bildung, Arbeit, Gesundheitsversorgung, sozialen Aktivitäten und anderen Bereichen des Lebens hat.
Die Woche der Inklusion, die vom 8. bis 13. Mai 2023 stattfand, war eine Initiative, die dieses Konzept in die Praxis umsetzen sollte. Während dieser Woche wurden verschiedene Veranstaltungen organisiert, die darauf abzielten, die Vielfalt und die Bedeutung von Inklusion zu betonen. Dazu gehörten:
- Betriebsbesichtigungen: Unternehmen öffneten ihre Türen, um Einblicke in ihre Arbeitsweise zu geben und zu zeigen, wie Inklusion am Arbeitsplatz umgesetzt werden kann.
- Kinoveranstaltungen: Filme wurden gezeigt, die das Thema Inklusion behandeln und Geschichten von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten erzählen.
- Sportevents: Es wurden Sportveranstaltungen wie Goalball und Klettern organisiert, die zeigen sollten, dass Sport für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zugänglich sein kann und Spaß macht.
- Abendveranstaltung mit Theater und Musik: Eine kulturelle Veranstaltung, die Theateraufführungen und musikalische Darbietungen präsentierte, um die Botschaft der Inklusion auf kreative Weise zu vermitteln.
Das übergeordnete Ziel dieser Woche war es, den Begriff "Inklusion" mit konkreten Inhalten zu füllen und die Gemeinschaft zu ermutigen, Barrieren abzubauen, Vorurteile zu überwinden und eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen gleichermaßen respektiert und unterstützt werden.